SOLE - Soziales Lernen


Wir werden eine SOLE-Schule. Bei uns wird soziales Lernen Programm!

 

Wir freuen uns, Sie über unsere Teilnahme am SOLE-Programm zu informieren.

 

Einen wesentlichen Teil ihrer Kindheit verbringen Kinder zusammen mit den Lehrkräften in der Schule. Gemeinsam lernen, leben, spielen und arbeiten, das ist der Schulalltag. Es ist deshalb wichtig, dass das soziale Leben und Lernen in der Schule bewusst gemeinsam gestaltet wird. Auf diese Weise wird ein gutes Lernumfeld geschaffen.

 

Der Aargauer Lehrplan Volksschule (LP21) unterstützt diesen Gedanken und hat festgehalten, dass die Förderung der sozialen und persönlichen Kompetenzen der Kinder als Aufgabe der Schule eine zentrale Rolle spielt. Diese Kompetenzen gelten als Schlüsselfaktoren für Schulerfolg und eine gelingende Lebensgestaltung als Erwachsener.

 

Daraus ergeben sich folgende Fragen, die uns als Schule beschäftigen:

– Wie gelingt es uns, die Kinder in ihrer Persönlichkeit zu stärken und das soziale Miteinander an unserer Schule entsprechend zu gestalten?

– Wie können wir bei der Gestaltung von Schulleben und Unterricht die überfachlichen Kompetenzen unserer Schülerinnen und Schüler konsequent mitdenken und systematisch aufbauen und fördern?

 – Wie werden wir als Schule fit für den Umgang mit Schülerinnen und Schülern mit herausforderndem Verhalten?

 

Um Antworten auf obige Fragen zu finden und zielgerichtet gemeinsam an Lösungen zu arbeiten, haben wir uns als Schule für die Teilnahme am SOLE-Projekt („SOziale Lernen in der Schule“) entschieden. Vor gut einem Jahr traten wir in das Programm SOLE ein, welches von der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) begleitet wird und an immer mehr Schulen Eingang findet.

 

Das Programm SOLE zielt darauf ab, die Schule als Kontext für soziales Lernen zu gestalten. Beziehungen, Unterrichtsinhalte und Lernformen, sowie Elemente des Schullebens sind dafür von Bedeutung.  Diese bilden bei gutem Zusammenspiel einen Lebens- und Lernkontext, der Schülerinnen und Schüler in ihren personalen und sozialen Kompetenzen stärkt. Die FHNW berät und unterstützt unser Team dabei, die Kultur unserer Schule unter Einbezug aller Beteiligten zu erkunden und zu gestalten.

 

Das SOLE-Projekt hat 5 Hauptthemen:

·       Zusammenarbeit mit Eltern

·       Sozialcurriculum: Welche Kompetenzen werden wann, wie und wo gefördert

·       Schulklima, Beziehungen

·       Lehrperson als Experte/Vorbild

·       Führung (Schulleitung/Steuergruppe)

 

Diese Themen werden miteinander ausgearbeitet und konkretisiert, um schlussendlich in unser Sozialcurriculum aufgenommen zu werden.

 

Aktuell haben wir uns bereits mit dem Thema 'Zusammenarbeit mit Eltern' beschäftigt. Die Gestaltung des Elterngesprächs über die verschiedenen Stufen und die Gestaltung von Elternbriefen standen dabei im Mittelpunkt. Wir haben uns auch auf verschiedene Wege der Kommunikation mit den Eltern geeinigt.

 

Ein weiteres zentrales Thema ist, dass wir die Kinder bei möglichst vielen Aktivitäten ihre Ideen einbringen lassen. Dies geschieht derzeit bei der Planung der Projektwoche.

 

Wie Sie lesen, geschehen viele interessante Dinge in der Schule und werden geschehen. Wir freuen uns auf konkrete Vorhaben, über die wir im Verlaufe des Prozesses gerne wieder berichten werden.

 

Ein sonniger SOLE Gruss,

 

Carmen Gasser und Marlies Sutmuller (Steuergruppe Schule Stetten)

Christina Schüpbach, Schulleitung